Daelindor
Image default
Gesundheid

Was sind Antibiotika und warum sind sie wichtig?

Was sind Antibiotika?

Jede Substanz, die das Wachstum und die Vermehrung eines Bakteriums hemmt oder es vollständig abtötet, kann als Antibiotikum bezeichnet werden. Antibiotika sind eine Art von antimikrobiellen Mitteln, die auf bakterielle Infektionen im (oder am) Körper abzielen. Damit unterscheiden sich Antibiotika auf subtile Weise von den anderen Hauptarten von Antimikroben, die heute weit verbreitet sind:

Antiseptika werden verwendet, um Oberflächen von lebendem Gewebe zu sterilisieren, wenn das Risiko einer Infektion hoch ist, wie z. B. bei Operationen. Desinfektionsmittel sind nicht-selektive antimikrobielle Mittel, die ein breites Spektrum von Mikroorganismen einschließlich Bakterien abtöten. Sie werden auf nicht lebenden Oberflächen verwendet, zum Beispiel in Krankenhäusern.

Natürlich sind Bakterien nicht die einzigen Mikroben, die für uns schädlich sein können. Auch Pilze und Viren können eine Gefahr für den Menschen darstellen, und sie werden durch Antimykotika bzw. Antivirenmittel bekämpft. Nur Substanzen, die auf Bakterien abzielen, werden als Antibiotika bezeichnet, während der Name antimikrobiell ein Oberbegriff für alles ist, was mikrobielle Zellen hemmt oder abtötet, einschließlich Antibiotika, Antimykotika, Antivirenmittel und Chemikalien wie Antiseptika.

Die meisten Antibiotika, die heute verwendet werden, werden in Labors hergestellt, aber sie basieren oft auf Verbindungen, die Wissenschaftler in der Natur gefunden haben. Einige Mikroben produzieren zum Beispiel Substanzen, die speziell darauf abzielen, andere Bakterien in der Nähe abzutöten, um sich so einen Vorteil im Wettbewerb um Nahrung, Wasser oder andere begrenzte Ressourcen zu verschaffen.

 

Wie wirken Antibiotika?

Antibiotika werden verwendet, um bakterielle Infektionen zu behandeln. Einige sind hochspezialisiert und nur gegen bestimmte Bakterien wirksam. Andere, so genannte Breitspektrumantibiotika, greifen ein breites Spektrum von Bakterien an, darunter auch solche, die für uns nützlich sind.

Es gibt zwei Hauptangriffspunkte, an denen Antibiotika bei der Bekämpfung der Bakterien ansetzen können:

Sie verhindern entweder die Vermehrung der Bakterien oder sie töten die Bakterien ab, indem sie zum Beispiel den Mechanismus stoppen, der für den Aufbau ihrer Zellwände verantwortlich ist.

Warum sind Antibiotika wichtig?

Die Einführung von Antibiotika in der Medizin hat die Behandlung von Infektionskrankheiten revolutioniert. Zwischen 1945 und 1972 stieg die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen um acht Jahre, da erstmals Antibiotika zur Behandlung von Infektionen eingesetzt wurden, an denen die Patienten zuvor wahrscheinlich gestorben wären. Heute sind Antibiotika eine der am häufigsten verwendeten Medikamentenklassen in der Medizin und ermöglichen viele der komplexen Operationen, die auf der ganzen Welt zur Routine geworden sind.

Wenn es keine wirksamen Antibiotika mehr gäbe, würde die moderne Medizin um Jahrzehnte zurückgeworfen werden. Relativ kleine Operationen, wie z. B. Blinddarmoperationen, könnten lebensbedrohlich werden, so wie sie es waren, bevor Antibiotika weithin verfügbar wurden. Antibiotika werden manchmal bei einer begrenzten Anzahl von Patienten vor einer Operation eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Patienten keine Infektionen durch Bakterien bekommen, die in offene Schnitte eindringen. Ohne diese Vorsichtsmaßnahme würde das Risiko einer Blutvergiftung viel höher werden, und viele der komplexeren Operationen, die Ärzte heute durchführen, wären möglicherweise nicht möglich.

 

Antibiotikaresistenz

Bei übermäßigem Einsatz von Antibiotika kann eine Resistenz, also eine Immunisierung der zu bekämpfenden Bakterien gegen das Antibiotikum entstehen.

Das bedeutet, dass die Keime nicht abgetötet werden und weiter wachsen. Infektionen, die durch antibiotikaresistente Keime verursacht werden, sind schwierig und manchmal unmöglich zu behandeln.