Daelindor
Dienstleistung

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Viele Unternehmen relaunchen ihre überholte Webseite und sind stolz wie Oskar über die großartige neue Homepage mit großartigen Slidern und frischer Graphik. Auch das neue Firmen-CI kommt auf der neuen Firmen-Webseite gut herüber. Das einzige, was oft nicht kommt, sind Kunden und genau das kann man mit SEO ändern. Mit guter Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt man dafür, dass noch mehr Kunden auf die Firmen-Webseite kommen und man dadurch die Chance hat, aus Interessenten auch Kunden zu machen (sogenannte Conversions).

Die graphische oder optische Gestaltung ist nur die halbe Miete

Ein schön gemachte Webseite, die ansprechend ist, ist nur die halbe Miete. Sie muss aber auch gefunden werden. Nutzer müssen bei Eingabe bestimmter Suchwörter in Google auch die eigene Webseite auf den ersten Google-Ergebnisseiten finden, – optimalerweise auf Seite 1. Nur dann hat man eine Chance, ausreichend Interessenten zu annehmbaren Preis auf die Seite zu bekommen, aus denen man dann Kunden machen kann.

SEO ist ein Teil des Online-Marketings

SEO ist ein wichtiger Teil aus dem Online-Marketing. Nur wenige gute Spezialisten verstehen sich wirklich darauf. Abhängig davon, ob nur Local SEO oder bundesweites SEO gefragt ist, müssen entsprechende Maßnahmen getroffen werden, die die SEO-Agentur herausarbeitet. Dabei spalten sich die Aufgaben im SEO in OnPage und OffPage Optimierung. Zum einen muss oft die Kunden-Webseite unter SEO-Gesichtspunkten optimiert werden, was häufig keinen Relaunch, aber Anpassungen notwendig macht. Zum anderen muss auch eine entsprechende Verlinkungsstruktur mit Backlinks zur Seite geschaffen werden (OffPage), was Aktivitäten auf anderen Seiten erfordert.

Früheres SEO funktioniert nicht mehr

SEO aus frühen Google-Jahren funktioniert nicht mehr. Früher reichte es aus, bei einem asiatischen Broker 1000 oder 5000 Backlinks für eine Handvoll Dollar zu kaufen, die dann alle auf die eigene Webseite gelinkt haben, z.B. aus Foren oder Gästebüchern. Mittlerweile haben aber auch Suchmaschinenbetreiber dazu gelernt und bewerten das entweder gar nicht mehr (Optimalfall) oder strafen dies sogar ab. Deswegen gehört auch die Entfernung „schlechter Backlinks“ auf die eigene Seite zu den Aufgaben einer guten SEO-Agentur. Sogenannte „Black Hat SEO-Maßnahmen“ früherer Jahre werden heute abgestraft. Heute sortieren Suchmaschinen eher nach:

  • Optimalem Content für User (user-friendly)

  • Hohe Mobiltauglichkeit der Webseite

  • Technischen SEO-Maßnahmen

  • Usability / UX-Design

Jeder SEO-Profi, der auf der Höhe der Zeit ist, kennt die Anforderungen und kann nach einer Analyse der Webseite Maßnahmen vorschlagen, die in Sachen Ranking weiterbringen.

SEO ist Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Unternehmen, die in SEO investieren, werden vor ihren Wettbewerbern in Google und anderen Suchmaschinen gelistet und dadurch häufiger von Kunden besucht. Eine vernünftige SEO-Strategie sorgt also für den Vorsprung vor der Konkurrenz. Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, darauf zu verzichten.