Daelindor
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

Seide: Ein Stoff mit Geschichte

Eines der mächtigsten Männer der Welt war 2700 vor Chr. Der chinesische Kaiser Huang Di, aber seine Frau hat einigen Sagen zur Folge dabei geholfen etwas zu entwickeln, was wir heute alle noch gerne benutzen: die Seide. Man sagt, dass Lei Zu bei einem Spaziergang eine Seidenspinnerraupe bei dem Bau ihres Kokon beobachtete und auf die Idee kam, die Seidenfäden von dem Kokon abwickeln zu lassen und diese zu einem weichem Stoff zu verweben. Dieses Ereignis war also die Geburtsstunde der traditionellen chinesischen Seidenkunst. Viele Menschen haben seitdem an der Produktion von Seide weiter gearbeitet, sodass sich die Seide über die Jahrhunderte auf der ganzen Welt verbreitet hat. Die Seidenproduktion lag lange nur in chinesischer Hand und war ein gut gehütetes und sehr wertvolles Geheimnis. Kaiser, Könige und reiche Menschen der Königreiche trugen Seide als Zeichen von Schönheit und Reichtum. Um 200 nach Christus erreichte die chinesische Seidenverarbeitung ihr höchstes Niveau. Es gab nun nicht mehr nur gewöhnliche Seidenstoffe, sondern auch transparente Gaze, Damast und Brokatstoffe. Hinzu kam aufwändiges Dekor, wie Seidenstickereien und Malereien. Die Vielfalt und die Farbenpracht der neuen Muster waren keine Grenzen gesetzt, so gab es selbst Muster mit über 20 verschiedenen Farbtönen. Angeblich haben zwei Mönche im Jahr 522 bei einer Wanderung nach Byzanz Maulbeerbaumsamen und die Eier des Seidenspinners in ihren Spazierstöcken in den Mittelmeerraum geschmuggelt. So kam das wohl gehütete chinesische Geheimnis der Seide auch nach Europa. Das chinesische Monopol der Seide war somit gebrochen, jedoch ist die Qualität der Chinaseide noch heute in aller Munde.

 

Eine etwas andere Geschichte hat die Lily Lin, Gründerin des Unternehmens LilySilk, erlebt, denn die Seide hat sie indirekt zurück in ihre Heimat China geführt. Lange Zeit arbeitete Frau Lin in der französischen Seidenindustrie, dieser kehrte sie 2010 den Rücken zu und ging zurück in ihre Heimat China. Sie fand die Umstände des Handels mit Seide in Europa nicht fair. Die Zwischenhändler bekamen den größten Profit, während die Produzenten und Arbeitnehmer in den Seiden-Fabriken zum Teil in Armut lebten. Ihre Idee war es durch ein Online-Outlet die chinesische Seidenkunst direkt mit dem europäischen Markt zu verbinden, da dort die Begeisterung und der Enthusiasmus für Seide immer noch sehr groß ist. Das Unternehmen startete klein, ist aber immer erfolgreicher geworden. Inzwischen kann man aus 20 unterschiedlichen Farben wählen und auch die Produktpalette wächst immer weiter. Im Bereich der Damenbekleidung, können Sie neben Nachtwäsche und Unterwäsche auch Kleidungsstücke wie Blusen, Kleider oder Hosen bestellen. Dabei gibt es unterschiedliche Styles für jeden Anlass. Aber nicht nur die Frauen sollen Freude an dem edlen Stoff haben, auch für die Männer gibt es eine Auswahl an Unterwäsche und Nachtmode.

Besonders beliebt sind aber nach wie vor alle Produkte rund ums Bett, also Kissen, Bettlaken, Bettwäsche oder ganze Decken aus Seide. Unter der Rubrik Accessoires finden Sie im Onlineshop auch noch andere Produkte wie Masken, Schals, Tücher oder kleine Reise-Sets. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite oder Sie lesen mehr Kundenerfahrungen über LilySilk, um einen besseren Überblick zu erhalten. 

Sind auch Sie neugierig geworden wie es wäre sich auf königlicher Seide zu betten? Oder waren Sie schon immer ein Fan von Seide? Egal ob Sie sich selbst eine Freude machen wollen oder jemanden beschenken wollen, Seide ist und bleibt ein edler Stoff mit einer beeindruckenden Geschichte, also warten Sie nicht lange und finden Sie ihr seidenweiches Glück!