Ein Rasiermesser kann noch so gut sein, aber wenn der Streichriemen fehlt macht alles andere keinen Sinn. Doch wozu wird denn nun eigentlich dieser Streichriemen benötigt und gibt es da auch Unterschiede? Der Streichriemen ist auch unter dem Namen Abziehriemen bekannt und wird auch oft so genannt. Viele kennen ihn auch unter dem einfachen Namen Lederriemen der aus Rindleder gefertigt ist. Er kommt immer dann zum Einsatz wenn das Messer geschärft werden muss. Im Bereich der Profis kommt immer die Behandlung der Schneide zusammen mit dem Streichriemen und einem Schleifstein zum Einsatz. Im privaten Bereich ist es immer eher nur der Streichriemen der verwendet wird. Auf jeden Fall ist ein gutes Rasiermesser ohne diese Produkte nur halb soviel wert. Die Klinge wird beim Einsatz immer mit sehr leichten Bewegungen einfach über das Leder gezogen. Damit wird erreicht, dass leichte Fransen oder Verformungen wieder eben gemacht werden. Zu diesen Unebenheiten die auf der Klinge entstehen können kommt es bei jeder Rasur. Viele von uns kennen ihn gar nicht den Streichriemen er hat sehr unterschiedliche Namen. Aber eines haben sie alle gemeinsam und das wäre dass sie zumindest zum Teil aus Leder bestehen. Was sind denn so grundsätzlich die Unterschiede? Der Streichriemen er wird auch Lederriemen oder Abziehriemen genannt. Hier bei handelt es sich um die einfachste Art. Er dient dafür, dass die Klinge das der Rasur sozusagen anschließend wieder in Schuss gebracht wird. Ist die Klinge verbogen oder oder etwas ausgefranst richtet das der Streichriemen wieder. Der Profiriemen Er wird auch der Leinenriemen oder Hanfriemen genannt. Diese Riemen haben immer nur eine Seite aus Leder. Die zweite Seite ist immer entweder aus Hanf oder Leinen dieses Seite kommt auch eher selten zum Einsatz. Nur dann wenn mit einer speziellen Paste zur Reparatur gearbeitet wird. Der Hängeriemen Hierbei handelt es sich um einem Riemen bei dem das Leder nicht gespannt sonder lose ist. Aber es besteht an einer Seite die Möglichkeit zum Aufhängen. So kann der Riemen gespannt werden und das Rasiermesser kann ohne Probleme geschärft werden. Der Stoßriemen Hier handelt es sich um einen Riemen wo auf ein Brett gespannt ist. Was damit das Strammziehen spart, denn die Spannung ist bereits vorhanden. Was es von der Handhabung etwas einfacher macht. Der Pastenriemen Wird ein Riemen mit einer speziellen Paste oder Fett vorbehandelt dann wird von einem Pastenriemen gesprochen. Grundsätzlich spielt es keine Rolle welcher Riemen gewählt wird. Es gibt immer Vorteile und auch Nachteile. Dennoch sollte man auf die Eigenschaften achten die eben am besten für einen selbst passen und dann die Wahl treffen. |
